Müssen Sie in Seminaren und Workshops ständig Ihre Stifte suchen, macht das einen denkbar schlechten Eindruck auf die Teilnehmenden. Zudem erhöht es Ihr Stresslevel. Mit der PenPouch Markertasche und der BagUp Umhängetasche haben Sie das benötigte Moderationsmaterial jederzeit griffbereit. Das erleichtert Ihnen die Arbeit und macht erst noch Eindruck auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dafür garantieren der trendige Knitterlook der PenPouch Markertasche und das italienische Rindsleder der BagUp Umhängetasche.
Der Leuchtturm ist ein kraftvolles Motiv. Er steht für Führung, Orientierung und Sicherheit. Aber wie zeichnet man einen Leuchtturm? Und welche Symbole gibt es für Change, Feedback und Führung? Das Buch «Business-Symbole» von Johannes Sauer liefert die Antwort. Es zeigt Ihnen, wie Sie aussagekräftige Motive zeichnen und Ihre Aussagen durch handgezeichnete Symbole visualisieren.
Eine Kurseinheit geht zu Ende. Nun braucht es einen guten Abschluss, um zu erfahren, was den Teilnehmenden wichtig war. Nach der intensiven Lernzeit wäre ein schneller Abschluss gut, denn die ersten Lernenden zieht es schon in den Feierabend. «Feedback in drei Worten», geht ganz schnell und liefert innerhalb kurzer Zeit einen guten Eindruck, wie die Gruppe das Training erlebt hat.
Im letzten Blogartikel haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie sich in Seminaren und Workshops mit Finger-Yoga und anderen Entspannungsübungen vor Verspannungen in den Armen, Händen und Schultern schützen. Genauso wichtig wie regelmässiges Entspannen ist das richtige Material. Es trägt viel zum entspannten Arbeiten bei. In diesem Artikel stellen wir Ihnen ein paar Artikel vor, die Ihnen die Arbeit besonders erleichtern.
Wer den ganzen Tag am FlipChart steht oder in ein Sketch Note Buch zeichnet, weiss: Das ist ganz schön anstrengend. Und kann mit der Zeit zu massiven Verspannungen in Schultern, Armen und Händen führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie den Marker ab und zu zur Seite legen und sich entspannen. Zum Beispiel mit unseren Yoga-Übungen. Sie lassen sich immer und überall praktizieren.
In der Evolution ist die Verbindung von Hand und Hirn zentral für die menschliche Entwicklung. Das Vertrauen in die Hände fördert kreatives Potenzial und neue Blickweisen auf die eigentliche Fragestellung. Komplexität wird bildhaft und greifbar. Greifbare Ergebnisse erhöhen den Identifikationsfaktor von allen Beteiligten.
Inspiration ist begehrt und immer willkommen, und leider auch ziemlich kapriziös: Sie lässt sich nicht einplanen, kaum festhalten und zu gar nichts zwingen. Aber – und das ist die frohe Kunde – es gibt durchaus Dinge, die wir tun können, um die Inspiration einzuladen und die Chancen auf einen Musenkuss zu erhöhen.