Trainer, Coachs und Facilitatoren, die sich mit dem Thema «Teamentwicklung» beschäftigen und sich praxisnahe Ideen für ihre Workshop-Gestaltung wünschen, erhalten mit dem Buch «Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten» ein übersichtliches und strukturiertes Arbeitsbuch.
Häufig sind es Trainer:innen, die den Lernenden Inhalte vorstellen und Zusammenhänge erklären. Wer dabei am meisten lernt? Vermutlich die Erklärenden selbst. Denn Erklären ist ein prima Lernweg. Mit der Munterrichtsmethode 16, «Drehen und Wenden» können Sie die Teilnehmenden noch aktiver einbinden.
Praktische Tipps und Ansätze von Harald Groß von Orbium Seminare Berlin. Oft werde ich in den Train-the-Trainer Ausbildungen gefragt, wie eine gute Zeitplanung für die Seminare gelingen kann. Während die Zeitschätzung eines Vortrags relativ einfach ist, kann es herausfordernd sein, herauszufinden, wie lange Lernprozesse in interaktiven Seminaren dauern.
Ab sofort macht das Archivieren von Pinwand-Papierbögen und FlipChart-Bögen noch mehr Spass. Weil es einfach geht, weil es übersichtlich ist und weil es gut aussieht. Möglich macht das der fahrbare Archivierständer mit den beiden ringförmigen Aufhängemöglichkeiten. Kurz: Charterobe genannt.
Der Neuland TwinOne® ist doppelt genial. Denn er hat zwei verschiedene Spitzen: eine Keilspitze und eine Pinselspitze. Die ausgeprägte Keilspitze gibt dem Schriftbild Charakter. Mit der weichen Pinselspitze sind variable Strichbreiten kein Problem. Den Neuland TwinOne® gibt’s in vielen verschiedenen Farben. Und natürlich ist er auch als Outliner und als Leermarker erhältlich.
Möchten Sie ab und zu farbige, gerade und lange Linien auf Ihre FlipCharts zaubern? Mit dem Neuland Artist Tape ist das ein Kinderspiel. Gleichzeitig können Sie das Artist Tape nutzen, um Papier schnell und einfach auf Wände zu kleben. Zum Beispiel, wenn Ihnen für einmal kein Flipchart und keine Pinnwand zur Verfügung steht. Zu guter Letzt ist das Tape ideal, um Papierrollen zusammenzukleben und anzuschreiben.
Mit der Plakatmaschine verwandeln Sie ein Thema schnell in ein einfaches, attraktives Präsentationsplakat! Wenn Sie etwas Übung und Ihr Thema gut vorbereitet haben, brauchen Sie dafür nicht mehr als eine Viertelstunde. Denn das Prinzip der Plakatmaschine lautet: «Keep it simple!» Statt das originellste Plakat aller Zeiten zu erschaffen, holen Sie ein Thema schnell und einfach in den Raum. Eine Idee aus dem Buch «UZMO» von Martin Haussmann.
Teamentwicklungen sind prozessorientiert. Zwar ist der Auftrag geklärt und man hat sich vorbereitet. Aber beim Tun merkt man, dass es eigentlich um etwas ganz anderes geht. Oder es entstehen Situationen, die aufgegriffen werden sollten und für die schnell eine (methodische) Idee gebraucht wird. Im Buch «Ein Herz fürs Team» finden Trainer:innen 70 sofort umsetzbare Methoden für Teamworkshops und Teamentwicklungen.
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz wird immer wichtiger. Denn immer mehr Menschen spüren sich immer weniger. Und erkranken als Folge an einem Burnout, an einer Depression oder an einer Erschöpfung. Der Bogen ist ein ebenso geduldiger wie ehrlicher Spiegel: Er gibt auf jeden Schuss und auf jede Veränderung ein ehrliches Feedback. Und wird so zu einem wichtigen Hilfsmittel für alle, die sich selber wieder mehr spüren und Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen wollen.
Für Führungskräfte steht das nächste Meeting an. Das wollen sie besser oder anders als bisher gestalten. Sie wollen klare Ergebnisse und gute Ideen, wie das Unternehmen weiterentwickelt werden kann. Zudem wünschen Sie sich eine höhere Motivation und Beteiligung. Und das alles ohne lange Vorbereitungen. Das Buch «Moderationskompetenz für Führungskräfte» von Tanja Föhr unterstützt Sie dabei.
In Ihren Seminaren werden die Lernenden mit vielen Anregungen, Hilfen und Ideen inspiriert. Das ist gut. Noch besser ist, wenn sie gleich nach dem Workshop erste Punkte umsetzen. Mit der Munterrichtsmethode «Erntehelfer» fördern Sie den Praxistransfer von der ersten Lernminute an.
Moderationskarten von Neuland gibt es seit vielen Jahren in vielen Farben, Formen und Grössen. Sie haben sich in Seminaren und Workshops rund um den Globus millionenfach bewährt. Klassische Moderationskarten von Neuland bestechen heute wie damals mit genialer Einfachheit. Sollen die Karten neu angeordnet werden, lassen sie sich ganz einfach von der Pinwand entfernen und mit der Nadel am neuen Ort wieder einstecken.